Sonnemann

Sonnemann
Sọnnemann,
 
Ulrich, Sozialphilosoph und Gesellschaftskritiker, * Berlin 3. 2. 1912, ✝ Gudensberg 27. 3. 1993; promovierte 1934 in der Emigration in Basel, lebte danach in den USA, u. a. 1949-52 als Professor für Psychologie an der New School of Social Research in New York, kehrte 1955 in die Bundesrepublik Deutschland zurück und war ab 1974 Professor in Kassel. Neben gesellschaftskritischen, sozialpsychologisch ausgerichteten Schriften zur Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund der deutschen obrigkeitsstaatlichen Tradition versuchte Sonnemann in seinem sozialphilosophischen Werk, die Ansätze einer kritischen Gesellschaftstheorie im Hinblick auf eine am Individuum und seiner Spontaneität orientierten sozialwissenschaftlichen Anthropologie weiterzuführen.
 
Werke: Existence and therapy (1955); Das Land der unbegrenzten Zumutbarkeiten. Deutsche Reflexionen (1963); Die Einübung des Ungehorsams in Deutschland (1964); Negative Anthropologie (1981).
 
Tunnelstiche. Reden, Aufzeichnungen und Essays (1987, Sammlung).
 
 
Einsprüche krit. Philosophie. Kleine Festschr. für U. S., hg. v. W. Schmied-Kowarzik (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sonnemann — ist der Familienname von: Eckart Sonnemann (1940–2007), deutscher Mathematiker Emil Sonnemann (1869–1950), deutscher Pädagoge, Redakteur und Direktor einer Strafanstalt Emma Johanna Henny Sonnemann (1893–1973), deutsche Schauspielerin und zweite… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnemann — Sonnemann, Leopold, Journalist, geb. 29. Okt. 1831 zu Höchberg in Unterfranken von jüdischen Eltern, lernte als Kaufmann, gründete 1856 die »Frankfurter Zeitung« (s. d.) und ist seit 1867 deren alleiniger Eigentümer und Herausgeber (vgl.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sonnemann — Sonnemann, Leopold, Bankier und Journalist, geb. 29. Okt. 1831 zu Höchberg (Unterfranken), gründete 1856 die »Frankfurter Zeitung«, 1871 76, 1878 84 Mitglied des Deutschen Reichstags (Demokrat) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • SONNEMANN, LEOPOLD — (1831–1909), German banker, newspaper publisher, politician; founder and owner of the Frankfurter Zeitung. He was born in the town of Hochberg, Bavaria, to a traditional Jewish family. Following the death of his father in 1853, Sonnemann… …   Encyclopedia of Judaism

  • Sonnemann — 1. Ableitung auf mann von Sonne. 2. Niederdeutscher Amtsname zu mnd. soneman »Sühnemann, Schiedsrichter« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Leopold Sonnemann — (eigentlich Saul Sonnemann, * 29. Oktober 1831 in Höchberg in Unterfranken; † 30. Oktober 1909 in Frankfurt am Main) war Bankier, Journalist, Verleger, Politiker und Mäzen. Inhaltsver …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Sonnemann — (* 3. Februar 1912 in Berlin; † 27. März 1993 in Obervorschütz bei Gudensberg) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph jüdischer Herkunft. Sein philosophisches Hauptwerk ist die 1969 erschienene Negative Anthropologie. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Emmy Sonnemann — Emmy Göring Emmy Sonnemann Göring Emmy Sonnemann (à gauche) en 1935 dans Oberwachtmeister Schwenke …   Wikipédia en Français

  • Theodor Sonnemann — (rechts), 1960 …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Sonnemann — (* 25. März 1869 in Peine; † 2. Januar 1950 in Bremen) war ein deutscher Pädagoge, Redakteur und Direktor einer Strafanstalt. Biografie Sonnemann kam aus ärmlichen Verhältnissen. Er wurde als begabter Jugendlicher gefördert und besuchte nach der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”